Darauf können unsere Kollegen in der Pflege zählen:
- pflegeentlastende Dienste wie Bettenaufbereitung, Servicekräfte im Schichtbetrieb und Stationssekretärinnen
- 12-Wochen-Dienstpläne mit Ausfallkonzept und Einspringprämie
- Erleichterung von Dokumentationstätigkeiten durch die Einführung der elektronischen Patientenakte
- eine sorgfältige und individuelle Einarbeitung durch unsere Mentoren
- betriebliche Altersvorsorge über die KZVK
- mindestens 33 Tage Urlaub plus Zusatzurlaub durch Schichttätigkeiten
- Zuschuss zum Krankengeld (nach Tarif bis zu sechs Monate volle Entgeltfortzahlung)
- vergünstigte Preise in der angegliederten Apotheke und in der Cafeteria
- E-Bike-Leasing und Angebote zur Gesunderhaltung unserer Mitarbeiter
- ein vielfältiges, kostenloses Fort- und Weiterbildungsangebot, persönlich auf Sie abgestimmt mit entsprechender Dienstbefreiung
- Gesundheitsprävention: angeleitetes Trainingsangebot an der hauseigenen Multi-Kraftstation und dem Hydrojet
Wir wünschen uns:
- leidenschaftliche Teamplayer, die ihren Beruf mit Freude ausüben und organisatorisches Talent mitbringen
- examiniertes Pflegepersonal aus der Gesundheits- und Krankenpflege mit Fachweiterbildung Onkologie
Ihre Aufgaben:
- fachbezogenes Assessment von Symptomen, Nebenwirkungen und Belastungen
- Durchführung und Evaluation pflegerischer und therapeutischer Maßnahmen
- Ermittlung des individuellen patientenbezogenen Beratungsbedarfs
- kontinuierliche Information und Beratung der Patienten (und deren Angehöriger) während des gesamten Krankheitsverlaufs
- Durchführung, Koordination und Nachweis strukturierter Beratungsgespräche und Anleitung von Patienten und Angehörigen
- Erstellung fachspezifischer, hausinterner Standards auf Basis (wenn möglich) evidenzbasierter Leitlinien (z.B. S3-LL Supportiv)
- Angebot einer kollegialen Beratung/Supervision
- Vernetzung der onkologischen Fachpflegekräfte im Onkologischen Zentrum, z.B. in gemeinsamen Qualitätszirkeln
- Austausch mit allen an der Behandlung beteiligten Berufsgruppen
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit zur vorherigen Hospitation
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine transparente Eingruppierung nach AVR unter Anrechnung bisheriger Dienstzeiten
- attraktive Prämien für Ihre Flexibilität
Sie haben Fragen? Sie möchten sich bewerben?
Dann nutzen Sie die u.a. Kontaktadresse oder rufen uns an,
um erste Fragen ganz unverbindlich zu klären – Tel. (0 29 43) 890 - 32300
Marien-Hospital Erwitte
Betriebsstätte der Dreifaltigkeits-Hospital gem. GmbH
Pflegedienstleiter: Michael Lipsmeier
Von-Droste-Straße 14
59597 Erwitte